SharePoint Advanced Management bietet dir eine leistungsstarke Lösung, um Oversharing zu verhindern und die Daten-Governance zu optimieren. Mit Tools wie Data Access Governance und Sensitivity Labels kannst du sensible Daten effizienter schützen. Seit 2025 ist die Suite in jeder M365 Copilot Lizenz enthalten und nutzt KI, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.
Microsoft warnt vor "Oversharing" bei Copilot: Der KI-Assistent könnte Mitarbeitern Zugriff auf Informationen gewähren, die über ihre Rolle hinausgehen. Das kann zu irrelevanten Antworten oder ungewollter Weitergabe vertraulicher Inhalte führen.
Diese Funktionen helfen dir, die Kontrolle über deine Daten zu behalten und Sicherheitslücken zu vermeiden.
Wichtige Erkenntnisse
SharePoint Advanced Management stoppt zu viel Teilen und schützt Daten.
Mit Data Access Governance kannst du sensible Daten überwachen und kontrollieren.
Sensitivity Labels helfen, Inhalte nach Wichtigkeit zu schützen und einzuordnen.
Automatische Regeln verhindern zu viel Teilen und schützen wichtige Infos.
Berichte zeigen, was mit Daten passiert, und finden Probleme früh.
Hauptfunktionen von SharePoint Advanced Management
Data Access Governance: Überwachung und Steuerung von Datenzugriffen
Mit Data Access Governance kannst du den Zugriff auf deine Daten in SharePoint und OneDrive effektiv überwachen und steuern. Dieses Tool ermöglicht es dir, sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Du erhältst Einblicke in historische Aktionen, wie das Teilen von Inhalten mit "Jeder"-Links, und kannst aktuelle Daten nahezu in Echtzeit analysieren. So erkennst du potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig und kannst gezielt Maßnahmen ergreifen.
Tipp: Nutze die Audit-Protokolle, um die Freigabeaktivitäten in deinem Unternehmen zu überprüfen und sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Inhalte haben.
Block Download Policy: Schutz sensibler Daten durch Download-Einschränkungen
Die Block Download Policy hilft dir, sensible Daten vor unkontrollierten Downloads zu schützen. Mit dieser Funktion kannst du festlegen, dass bestimmte Inhalte nur online angezeigt werden dürfen, ohne dass ein Download möglich ist. Dies ist besonders nützlich, wenn du mit externen Partnern oder Kunden zusammenarbeitest und sicherstellen möchtest, dass vertrauliche Informationen nicht lokal gespeichert werden.
Ein Beispiel: Wenn du ein Dokument mit sensiblen Finanzdaten freigibst, kannst du verhindern, dass es heruntergeladen wird. So bleibt die Kontrolle über die Verbreitung der Daten in deinen Händen.
Sensitivity Labels: Klassifizierung und Schutz von Inhalten
Mit Sensitivity Labels kannst du Inhalte in SharePoint und OneDrive klassifizieren und schützen. Diese Labels ermöglichen es dir, Dokumente und Dateien basierend auf ihrer Sensibilität zu kennzeichnen. Du kannst Richtlinien festlegen, die automatisch greifen, sobald ein Label angewendet wird. Zum Beispiel kannst du den Zugriff auf streng vertrauliche Dokumente auf bestimmte Benutzergruppen beschränken.
Hinweis: Sensitivity Labels sind ein wichtiger Bestandteil von SharePoint Advanced Management, da sie dir helfen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der DSGVO sicherzustellen.
Die Kombination dieser Hauptfunktionen macht SharePoint Advanced Management zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Daten-Governance. Du kannst sensible Informationen besser schützen und Oversharing effektiv verhindern.
Automatisierte Richtlinien: Proaktive Kontrolle von Datenfreigaben
Automatisierte Richtlinien in SharePoint Advanced Management helfen dir, die Freigabe von Daten effizient zu steuern. Diese Funktion ermöglicht es dir, Regeln festzulegen, die automatisch greifen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Dadurch kannst du sicherstellen, dass sensible Informationen nur mit autorisierten Personen geteilt werden.
Zum Beispiel kannst du eine Richtlinie erstellen, die das Teilen von Dokumenten mit externen Benutzern blockiert, wenn diese als "vertraulich" gekennzeichnet sind. Solche automatisierten Maßnahmen reduzieren das Risiko von Oversharing erheblich. Du musst nicht mehr manuell überprüfen, ob die Freigabe den Sicherheitsrichtlinien entspricht.
Tipp: Nutze automatisierte Richtlinien, um den Zugriff auf sensible Inhalte in Echtzeit zu kontrollieren. So kannst du Sicherheitslücken vermeiden und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sicherstellen.
Diese Funktion spart dir Zeit und erhöht die Sicherheit deiner Daten. Du kannst dich darauf verlassen, dass die Richtlinien im Hintergrund arbeiten und potenzielle Risiken minimieren.
Erweiterte Berichte: Transparenz und Einblicke in Datenaktivitäten
Erweiterte Berichte bieten dir eine klare Übersicht über die Aktivitäten in deinen SharePoint- und OneDrive-Umgebungen. Mit diesen Berichten kannst du nachvollziehen, wer auf welche Daten zugegriffen hat und wie diese genutzt wurden. Diese Transparenz ist entscheidend, um potenzielle Sicherheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.
Die Berichte zeigen dir beispielsweise, welche Dateien häufig geteilt werden oder ob ungewöhnliche Zugriffsmuster vorliegen. Du kannst diese Informationen nutzen, um gezielte Maßnahmen zu ergreifen und die Sicherheit deiner Daten zu verbessern.
Hinweis: Erweiterte Berichte sind besonders nützlich, um die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO zu überwachen. Sie helfen dir, alle Aktivitäten zu dokumentieren und bei Bedarf nachzuweisen.
Mit diesen Einblicken kannst du fundierte Entscheidungen treffen und die Daten-Governance in deinem Unternehmen optimieren. SharePoint Advanced Management stellt dir die Werkzeuge zur Verfügung, um deine Daten sicher und effizient zu verwalten.
Wie SharePoint Advanced Management Oversharing verhindert
Oversharing-Erkennung: Identifikation potenzieller Risiken
Oversharing kann schnell passieren, wenn Inhalte unabsichtlich mit zu vielen Personen geteilt werden. SharePoint Advanced Management hilft dir, solche Risiken frühzeitig zu erkennen. Die Oversharing-Erkennung analysiert automatisch, wie und mit wem Dokumente geteilt werden. Sie identifiziert potenziell problematische Freigaben, wie das Teilen sensibler Daten mit externen Nutzern oder das Verwenden von "Jeder"-Links.
Du kannst diese Funktion nutzen, um problematische Freigaben zu überprüfen und sofort Maßnahmen zu ergreifen. Zum Beispiel kannst du eine Warnung erhalten, wenn ein Dokument mit vertraulichen Informationen außerhalb deines Unternehmens geteilt wird. So behältst du die Kontrolle über deine Daten und minimierst Sicherheitsrisiken.
Tipp: Überprüfe regelmäßig die Freigabeprotokolle, um sicherzustellen, dass sensible Inhalte nur mit autorisierten Personen geteilt werden.
KI-gestützte Site-Policies: Automatisierte Problemerkennung
Die KI-gestützten Site-Policies von SharePoint Advanced Management bieten dir eine intelligente Möglichkeit, potenzielle Probleme zu erkennen. Diese Funktion nutzt künstliche Intelligenz, um ungewöhnliche Aktivitäten oder Verstöße gegen Richtlinien zu identifizieren. Sie analysiert kontinuierlich die Nutzung deiner SharePoint- und OneDrive-Umgebungen und schlägt proaktiv Maßnahmen vor.
Ein Beispiel: Wenn eine Website seit Monaten inaktiv ist, kann die KI vorschlagen, die Zugriffsrechte zu überprüfen oder die Inhalte zu archivieren. Dadurch reduzierst du Content-Sprawl und stellst sicher, dass nur relevante Daten aktiv bleiben. Die automatisierte Problemerkennung spart dir Zeit und sorgt dafür, dass deine Datenumgebung effizient und sicher bleibt.
Hinweis: KI-gestützte Site-Policies sind besonders nützlich, um Oversharing zu verhindern, bevor es überhaupt passiert.
Zugriffskontrolle: Einschränkung unbefugter Zugriffe
Eine der effektivsten Methoden, Oversharing zu verhindern, ist die Zugriffskontrolle. Mit SharePoint Advanced Management kannst du genau festlegen, wer auf welche Inhalte zugreifen darf. Du kannst Berechtigungen auf Benutzerebene anpassen und sicherstellen, dass sensible Daten nur von autorisierten Personen eingesehen werden.
Zum Beispiel kannst du den Zugriff auf vertrauliche Dokumente auf eine bestimmte Benutzergruppe beschränken. Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, kannst du dessen Zugriffsrechte sofort widerrufen. Diese präzise Kontrolle schützt deine Daten vor unbefugtem Zugriff und reduziert das Risiko von Sicherheitsverletzungen.
Tipp: Nutze die Zugriffskontrolle, um sicherzustellen, dass nur die richtigen Personen Zugriff auf sensible Inhalte haben. So kannst du Oversharing effektiv vermeiden.
Verwaltung inaktiver Websites: Reduzierung von Content-Sprawl
Inaktive Websites können schnell zu einem Problem werden. Sie nehmen Speicherplatz ein, erschweren die Navigation und erhöhen das Risiko von Oversharing. Mit SharePoint Advanced Management kannst du solche Websites effizient verwalten und die Übersicht in deiner Datenumgebung bewahren.
Warum ist die Verwaltung inaktiver Websites wichtig?
Inaktive Websites enthalten oft veraltete oder irrelevante Inhalte. Diese Daten können Sicherheitsrisiken darstellen, wenn sie nicht regelmäßig überprüft werden. Außerdem erschweren sie die Suche nach wichtigen Informationen und führen zu einem sogenannten "Content-Sprawl". Das bedeutet, dass die Datenlandschaft unübersichtlich wird und die Effizienz leidet.
Tipp: Überprüfe regelmäßig die Aktivität deiner Websites, um sicherzustellen, dass nur relevante Inhalte verfügbar bleiben.
Wie hilft SharePoint Advanced Management?
SharePoint Advanced Management bietet dir Tools, um inaktive Websites zu identifizieren und zu verwalten. Du kannst automatisierte Prozesse nutzen, um die Datenaktivität zu analysieren und Maßnahmen zu ergreifen. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen:
Automatische Erkennung inaktiver Websites: Das System analysiert die Nutzung deiner Websites und markiert diejenigen, die seit längerer Zeit nicht mehr aktiv sind.
Archivierungsoptionen: Du kannst inaktive Websites archivieren, um Speicherplatz freizugeben und die Übersicht zu verbessern.
Zugriffsrechte überprüfen: Das Tool hilft dir, die Berechtigungen für inaktive Websites zu kontrollieren und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Praktische Schritte zur Reduzierung von Content-Sprawl
Regelmäßige Überprüfung: Nutze die Berichte von SharePoint Advanced Management, um die Aktivität deiner Websites zu analysieren.
Archivierung: Verschiebe inaktive Websites in ein Archiv, um die aktive Datenlandschaft zu entlasten.
Löschung irrelevanter Inhalte: Entferne veraltete Daten, die keinen Mehrwert mehr bieten.
Zugriffsrechte anpassen: Überprüfe die Berechtigungen und stelle sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff haben.
Vorteile der Verwaltung inaktiver Websites
Die proaktive Verwaltung inaktiver Websites bringt dir zahlreiche Vorteile:
Hinweis: Die Verwaltung inaktiver Websites ist ein zentraler Bestandteil der Daten-Governance. Sie hilft dir, die Kontrolle über deine Inhalte zu behalten und die Effizienz deiner SharePoint-Umgebung zu steigern.
Mit SharePoint Advanced Management kannst du Content-Sprawl effektiv reduzieren und eine strukturierte, sichere Datenlandschaft schaffen. Nutze die Tools, um inaktive Websites zu identifizieren, zu archivieren und zu optimieren. So bleibt deine Datenumgebung übersichtlich und geschützt.
Vorteile von SharePoint Advanced Management für die Daten-Governance
Verbesserung der Datensicherheit und Compliance
Mit SharePoint Advanced Management kannst du die Sicherheit deiner Daten erheblich verbessern. Die Suite bietet dir Werkzeuge wie Data Access Governance (DAG), die dir Transparenz über die geteilten Inhalte verschaffen. Du erkennst übermäßig geteilte Websites oder Dateien mit sensiblen Bezeichnungen und kannst sofort handeln.
Site Lifecycle Policies helfen dir, inaktive Websites zu verwalten. Du kannst Richtlinien definieren, die die Datenqualität sichern und veraltete Inhalte entfernen. Zusätzlich automatisieren Site Access Reviews die Überprüfung von Zugriffsberechtigungen. Dadurch behältst du die Kontrolle über den Datenzugriff und minimierst Sicherheitsrisiken. Mit Restricted Access Control (RAC) kannst du den Zugriff auf bestimmte Websites einschränken und sensible Informationen schützen.
Tipp: Nutze diese Funktionen, um Sicherheitslücken zu schließen und die Compliance in deinem Unternehmen zu stärken.
Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. DSGVO)
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der DSGVO ist für Unternehmen essenziell. SharePoint Advanced Management unterstützt dich dabei, diese Anforderungen zu erfüllen. Mit Sensitivity Labels kannst du Inhalte klassifizieren und automatisch Richtlinien anwenden. So stellst du sicher, dass sensible Daten nur von autorisierten Personen eingesehen werden.
Erweiterte Berichte bieten dir eine klare Übersicht über die Datenaktivitäten. Du kannst nachvollziehen, wer auf welche Inhalte zugegriffen hat, und bei Bedarf Nachweise für Prüfungen bereitstellen. Diese Transparenz erleichtert es dir, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Risiken zu minimieren.
Effizientere Verwaltung sensibler Daten
Die Verwaltung sensibler Daten wird mit SharePoint Advanced Management einfacher und effizienter. Automatisierte Richtlinien greifen, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Du kannst beispielsweise festlegen, dass vertrauliche Dokumente nicht mit externen Nutzern geteilt werden dürfen.
Die Verwaltung inaktiver Websites reduziert Content-Sprawl und sorgt dafür, dass nur relevante Inhalte aktiv bleiben. Du kannst inaktive Websites archivieren oder löschen, um Speicherplatz freizugeben und die Übersicht zu verbessern. Diese Maßnahmen optimieren den Lebenszyklus deiner Inhalte und erhöhen die Effizienz deiner Datenverwaltung.
Hinweis: Eine strukturierte Datenumgebung erleichtert dir die Arbeit und schützt deine sensiblen Informationen.
Reduzierung von Risiken durch unbefugten Zugriff
Unbefugter Zugriff auf sensible Daten stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Mit SharePoint Advanced Management kannst du dieses Risiko effektiv minimieren. Die Suite bietet dir leistungsstarke Funktionen, die den Zugriff auf Inhalte präzise steuern und Sicherheitslücken schließen.
Ein zentraler Bestandteil ist die Block Download Policy. Diese Richtlinie verhindert, dass Dateien heruntergeladen werden, wodurch das Risiko von Datenverlusten erheblich sinkt. Zusätzlich ermöglicht dir die Data Access Governance, Oversharing zu überwachen und Sicherheitskontrollen zu implementieren.
Ein weiteres Highlight ist die Offboarding-Funktion, die es dir erlaubt, Benutzerzugriffe sofort zu entfernen. Dies ist besonders nützlich, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Ergänzend dazu liefern forensische Berichte detaillierte Einblicke in Benutzerzugriffe. Diese Berichte helfen dir, das Ausmaß von Sicherheitsvorfällen zu verstehen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.
Mit diesen Tools kannst du die Kontrolle über deine Daten behalten und Sicherheitsrisiken proaktiv reduzieren.
Optimierung des Inhaltslebenszyklus in SharePoint und OneDrive
Ein optimierter Inhaltslebenszyklus sorgt für eine strukturierte und effiziente Datenverwaltung. SharePoint Advanced Management unterstützt dich dabei mit erweiterten Governance-Funktionen und KI-gestützten Prozessen.
Die Suite bietet dir Site Lifecycle Policies, mit denen du inaktive Websites verwalten kannst. Du kannst sicherstellen, dass jede Website einen gültigen Besitzer hat und veraltete Inhalte entfernt werden. Data Access Governance (DAG) Berichte verschaffen dir Transparenz über geteilte Inhalte und helfen dir, potenziell übermäßig geteilte Websites zu identifizieren.
Unterstützung bei Sicherheits- und Governance-Anwendungsfällen in SharePoint Online.
Automatisierung der Überprüfung von Website-Zugriffsberechtigungen.
Erweiterte Governance-Funktionen zur sicheren Verwaltung von Inhalten.
Mit diesen Funktionen kannst du potenzielles Oversharing aufspüren und sensible Daten identifizieren. Administratoren erhalten Berichte, die bei der Bewertung von Websites hinsichtlich Oversharing und Sensibilität helfen. Dies verbessert die Kontrolle über Berechtigungen und optimiert die Datenverwaltung.
Durch die Nutzung von KI und Prozessautomatisierung steigert SharePoint Advanced Management die Effizienz deiner Datenumgebung. Du kannst sicherstellen, dass nur relevante Inhalte aktiv bleiben und sensible Daten geschützt werden.
SharePoint Advanced Management bietet dir eine umfassende Lösung, um Oversharing zu verhindern und die Daten-Governance zu verbessern. Mit Funktionen wie Data Access Governance und Sensitivity Labels kannst du sensible Daten effizient schützen. Die KI-gestützten Richtlinien helfen dir, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.
Du solltest die Implementierung dieser Suite in Betracht ziehen, um deine Datenverwaltung zu optimieren. Sie ermöglicht dir, Sicherheitslücken zu schließen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen. So kannst du deine Datenumgebung sicherer und effizienter gestalten.
FAQ
Was ist Oversharing und warum ist es problematisch?
Oversharing bedeutet, dass Inhalte mit zu vielen Personen geteilt werden. Dies kann Sicherheitsrisiken verursachen, wie unbefugten Zugriff auf vertrauliche Daten. Mit SharePoint Advanced Management kannst du solche Risiken erkennen und verhindern.
Welche Rolle spielt KI in SharePoint Advanced Management?
Die KI analysiert Datenaktivitäten und erkennt potenzielle Probleme wie Oversharing oder inaktive Websites. Sie schlägt proaktiv Maßnahmen vor, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Datenverwaltung zu optimieren.
Kann ich mit SharePoint Advanced Management gesetzliche Vorschriften einhalten?
Ja, du kannst Sensitivity Labels verwenden, um Inhalte zu klassifizieren und Richtlinien anzuwenden. Erweiterte Berichte helfen dir, Datenaktivitäten zu überwachen und Nachweise für Prüfungen bereitzustellen.
Wie hilft die Block Download Policy bei der Datensicherheit?
Die Block Download Policy verhindert, dass sensible Inhalte heruntergeladen werden. Du kannst sicherstellen, dass vertrauliche Daten nur online angezeigt werden, wodurch das Risiko von Datenverlusten sinkt.
Was sind Site Lifecycle Policies und warum sind sie wichtig?
Site Lifecycle Policies helfen dir, inaktive Websites zu verwalten. Du kannst veraltete Inhalte entfernen, Speicherplatz freigeben und die Übersicht in deiner Datenumgebung bewahren. Dies reduziert Content-Sprawl und erhöht die Effizienz.